
MammaForum
Gynäkologische Onkologie
Neues aus Klinik & Forschung für die Praxis
ACHTUNG: DAS MAMMAFORUM MUSS AUF DEN 9. MÄRZ VERSCHOBEN WERDEN!
Weitere Informationen folgen in Kürze.
Die Zertifizierung wird bei der Landesärztekammer und der DMP-Stelle beantragt.

Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. med. Thomas Dimpfl
Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Klinikum Kassel

Sehr geehrte, liebe Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Damen und Herren,
Ende vergangenen Jahres hatten wir uns mit Blick auf den Krieg in der Ukraine, die seinerzeit bereits explosionsartig gestiegenen Energiepreise und drastische Erhöhungen auch in anderen Bereichen nach langer Diskussion entschieden, das MammaForum nicht für den – wahrscheinlich kalten - Februar 2023 zu planen – sondern in den Herbst zu verlegen. Viele von Ihnen haben diese Entscheidung damals begrüßt und unterstützt.
Wir laden Sie deshalb jetzt ein, sich am 30. September über aktuelle Entwicklungen in der Diagnostik und Therapie auf dem Feld der gynäkologischen Onkologie zu informieren und sich im Kreise von Kolleginnen und Kollegen auszutauschen.
Die neuen Erkenntnisse über molekulare Eigenschaften von Tumoren verändern die Klassifizierung sowie die operative und Systemtherapie grundlegend. Um unsere Patientinnen weiterhin gut beraten und behandeln zu können, ist es alternativlos, sich mit der Thematik intensiv auseinanderzusetzen. Zudem können Sie unter anderem Informationen über molekulare Therapieentscheidungen beim Mammakarzinom sowie Diagnose und Therapie präinvaisver und invasiver Erkrankungen der Vulva erwarten. Als Besonderheit gibt es in diesem Jahr ein Frühstückssymposium.
Wie immer ist neben der Information und dem fachlichen Dialog der kollegiale Austausch besonders wichtig und wir werden den Rahmen dafür wieder gerne schaffen. Wir freuen uns darauf, Sie am 30. September zu sehen und verbleiben bis dahin mit herzlichen Grüßen
Prof. Dr. Thomas Dimpfl, wissenschaftlicher Leiter
und das Team von medicultus


Programm
Samstag, 09. März 2024
07.30 Uhr Anmeldung und Registrierung
Frühstückssymposium von Gilead
08.15 Uhr Marc Thill, Frankfurt
Antibody Drug Conjugates in der Therapie des
HER2 negativen metastasierten Mammakarzinoms
09.00 Uhr Thomas Dimpfl, Kassel
Begrüßung
Vorsitz: Irina Berger, Ralf Keymer
09.15 Uhr Eva Ossmann, Marek Henzl, Kassel
Medikamentöse Therapien bei leichtgrasigen
HPV-assoziierten Zervixdysplasien
09.45 Uhr Luise Obermeyer, Laura Wieddekind, Kassel
Osteoporose unter Chemotherapie
Vorstellung des Osteoporose-Netzwerks Kassel
10.15 Uhr Yvonne Norpoth, Kassel
Molekulare Medizin für die gynäkologische Praxis
10.45 Uhr Yasmin Baila, Kassel
Molekulare Therapieentscheidungen bei Brustkrebs
Fallbeispiele für die Praxis
11.15 Uhr Kaffeepause
Vorsitz: Petra Schneider, Walter Hundt
11.45 Uhr Linn Woelber, Hamburg
Diagnose und Therapie präinvasiver und
invasiver Erkrankungen der Vulva
12.15 Uhr Frederik Marmé, Mannheim
Was bringt die molekulare Tumorkonferenz?
12.45 Uhr Ivo Meinhold-Heerlein, Gießen
Ovarialkarzinom – was ist wirklich neu?
13.15 Uhr Mittagsimbiss
Vorsitz: Carmen Caspari, Thomas Dimpfl
14.00 Uhr Tjoung Won Park-Simon, Hannover
Mammakarzinom querfeldein, besondere Situationen:
Schwangerschaft, die sehr junge und die betagte Patientin
14.30 Uhr Gabriele Feisel-Schwickardi, Kassel
Endometriumkarzinom
15.00 Uhr N.N.
Ernährungsmedizin: Die „Abnehmspritze“
15.30 Uhr Thomas Dimpfl, Kassel
Zusammenfassung und abschließende Diskussion
16.15 Uhr Ende der Veranstaltung
Dienstleistungen und/oder Produkte werden in den Vorträgen nicht beworben. Es wird zugesichert, dass der wissenschaftliche Leiter und die Referenten potentielle Interessenkonflikte vor ihrem Vortrag in geeigneter Form offenlegen.
Referenten
Erwarten Sie spannende Vorträge

Oberärztin im Brustzentrum in der Frauenklinik am Klinikum Kassel

Leitende Oberärztin in der Frauenklinik am Klinikum Kassel

Oberarzt in der Frauenklinik am Klinikum Kassel

Sektionsleiter Konservative Gynäkologische Onkologie im Universitätsklinikum Mannheim

Geschäftsführender Direktor der Klinik für Frauenheilkunde & Geburtshilfe am Universitätsklinikum Gießen

Oberärztin in der Frauenklinik am Klinikum Kassel

Assistenzärztin in der Frauenklinik am Klinikum Kassel

Assistenzärztin in der Frauenklinik am Klinikum Kassel

Stellv. Direktorin der Klinik für Frauenheilkunde & Geburtshilfe an der Medizinischen Hochschule Hannover

Chefarzt der Gynäkologie und gynäkologischen Onkologie des Agaplesion Markus Krankenhauses Frankfurt

Assistenzärztin in der Frauenklinik am Klinikum Kassel

Oberärztin & Leiterin des Dysplasiezentrums am Krankenhaus Jerusalem des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf
Vorsitzende
Erwarten Sie Experten auf ihrem Gebiet
Prof. Irina Berger
Direktorin des Instituts für Pathologie am Klinikum Kassel
Petra Schneider
Praxis für Strahlentherapie
am Klinikum Kassel
Dr. Carmen Caspari
Vorsitzende des Berufsverbandes der
Frauenärzte, Bezirk Kassel
Dr. Ralf Keymer
Praxis für Strahlentherapie am Klinikum Kassel
Prof. Walter Hundt
Direktor der Klinik für diagnostische und interventionelle
Radiologie am Klinikum Kassel
Prof. Thomas Dimpfl
Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und
Geburtshilfe am Klinikum Kassel
Partner
Wir danken folgenden Unternehmen
Stand: 16. August 2023















Gemäß den Richtlinien des FSA-Transparenzkodex (Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V.) informieren wir Sie
über die finanzielle Unterstützung durch die Aussteller und Sponsoren.
Alpinion Medical Deutschland GmbH: 1.900 €, AstraZeneca GmbH: 2.900 €, Bosana Medizintechnik GmbH: 2.700 €, Ethicon/Johnson & Johnson Medical GmbH: 1.900 €, Exact Sciences Deutschland GmbH: 1.900 €,
Gilead Sciences GmbH: 8.500 €, Karl Storz SE & Co. KG: 1.900 €, Lilly Deutschland GmbH: 1.900 €, MSD Sharp & Dohme GmbH: 2.200 €, Novartis Pharma GmbH: 2.200 €, Pfizer Pharma GmbH: 1.900 €, Roche Pharma AG: 1.900 €, Rondell-Apotheke/Berliner Apotheke: 1.000 €, Sanitätshaus Medicus GmbH & Co. KG: Seagen Germany GmbH: 1.200 €, STADAPHARM GmbH : 1.900 €
Die Gesamtaufwendungen für diese Veranstaltung inkl. der Referentenhonorare, Bewirtungskosten, Kosten für Raummiete, Techniker etc. und der gesamten Organisation und Abwicklung werden bei ca. 46.000 Euro liegen.